Entwicklung und Formulierung einer relevanten Forschungsfrage

Wissenschaftliche Forschungsfrage aufstellen und formulieren – erfahren Sie, wie es richtig geht

Redaktion | 28.08.2019 | Lesedauer 2 min

Wie Sie bereits unserem Artikel zur Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit entnehmen konnten, entscheidet die Forschungsfrage maßgeblich über Aufbau und Inhalt der zu schreibenden Arbeit. Wichtig ist, dass Sie die Forschungsfrage nicht als einen Stolperstein betrachtest bzw. als etwas, das unnötige Mühe bereitet: Die Forschungsfrage hilft dabei, den Rahmen der Forschungsarbeit abzustecken und zu erkennen, welche Informationen wichtig sind und welche nicht.

Dementsprechend wichtig ist es, die Forschungsfrage präzise zu formulieren. Gerade bei Abschlussarbeiten ist es häufig der Fall, dass man dem Prüfungsamt vorerst nur einen generellen Themenvorschlag vorlegen musst – hier bietet es sich an, die Formulierung vergleichsweise offen zu halten (bspw. „Chancenungleichheit von Schülerinnen und Schülern“). Durch ein offenes Thema wird es jedoch umso wichtiger, die Forschungsfrage zu spezialisieren, um Schwerpunkte zu setzen. So umfasst bspw. das Thema der Chancenungleichheit von Schülerinnen und Schülern eine Vielfalt unterschiedlicher Aspekte, die Sie jedoch – je nach Seitenvorgaben der Arbeit – unmöglich alle aufgreifen können.

Tastatur – Handwerkszeug eines Ghostwriters

Forschungsfrage aufstellen

Möglichkeiten, die Thematik einzugrenzen und Schwerpunkte zu setzen, wären die folgenden:

1.)

Wie wirkt sich das Ausmaß an kulturellem Kapital auf die Chancenungleichheit von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem aus?

Hinweis: Diese Forschungsfrage setzt bereits innerhalb ihrer Formulierung Schwerpunkte. So konzentrieren Sie sich zum einen auf die Kulturebene des Problems, zum anderen auf das deutsche Bildungssystem und zu guter Letzt auf Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Innerhalb der Gliederung sollten sich also Kapitel wiederfinden, die beide Aspekte jeweils aufgreifen und mit der Problematik der Chancenungleichheit in Verbindung setzen.

2.)

Inwiefern wirken sich die Spracherziehung und Sprachsozialisation auf die Chancen der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem aus?

Hinweis: Auch hier findet eine Eingrenzung auf das deutsche Bildungssystem statt, um die Vielfalt der zu findenden Informationen zu fokussieren. Weiterhin rückt hier der sprachliche Aspekt in den Vordergrund, wobei es sich hier erneut anbietet, den Schwerpunkt auf Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund zu legen.

3.)

Inwieweit ist das Ausmaß der Chancenungleichheit in Kanada geringer und inwiefern lässt sich dies durch das dortige Schulsystem erklären bzw. inwiefern schlägt sich dies in den Ergebnissen der PISA-Studien nieder?

Hinweis: Sie können das Thema der Chancenungleichheit auch von einem allgemeineren Standpunkt aus angehen und untersuchen, aus welchen Gründen Kanada innerhalb internationaler Vergleiche deutlich besser abschneidet als bspw. Deutschland.

Dies sind nur einige Beispiele, um zu verdeutlichen, inwiefern die Formulierung der Forschungsfrage Einfluss nimmt auf die Struktur der Arbeit, auf die Recherche, das Filtern von Ergebnissen u. Ä., aber auch auf die Methodik der Arbeit. Wählst man bspw. die Variante der Forschungsfrage 2, bietet es sich an, eine dementsprechende Studie anzulegen – man könnte hier mit Fragebögen arbeiten, die man an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund verteilt, um deren Sprachkenntnisse abzufragen und mit ihren jeweiligen schulischen Leistungen in Verbindung zu setzen. Ebenso wäre es möglich, eine Literaturreview zu schreiben und bereits vorhandene Studienergebnisse miteinander zu vergleichen. Generell sind Ihnen bei der Bearbeitung des Themas keine Grenzen gesetzt, sofern Sie Ihre Forschungsfrage entsprechend aufbauen.

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Forschungsfrage?

Support bei Forschungsfrage und Forschungsdesign

Jetzt unverbindlich informieren!

Mehr dazu