Was ist eine CAS-Arbeit?
Die CAS-Arbeit stellt die Abschlussarbeit für Ihr Certificate of Advanced Studies dar, das als Abschluss verschiedener Weiterbildungsabschlüsse den finalen Schritt zur Absolvierung Ihres Studienganges umfasst. Die CAS-Arbeit, die im Zuge berufsbegleitender Studien- bzw. Weiterbildungslehrgänge zu schreiben ist, manchmal jedoch auch Teil eines Lehrganges sein kann, bringt Ihnen mindestens 10 ECTS-Punkte, die Ihnen in Form eines CAS-Zertifikats bescheinigt werden.
CAS-Arbeiten werden in Fachbereichen wie der BWL, der Medizin oder anderen Schwerpunkten geschrieben und umfassen dabei stets einen praktischen Teil, bei dem Sie Ihr Wissen aus dem Beruf einbringen, um so einen Bezug zu Ihrem beruflichen Alltag herstellen zu können.
Die CAS-Arbeit wird dabei wissenschaftlich unter akademischen Graden wie dem Bachelor oder Master angesiedelt und soll insbesondere Berufstätigen die Möglichkeit geben, sich neben dem Arbeitsalltag weiterzubilden, um ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und beruflich auch langfristig davon zu profitieren. Eine Hochschulzugangsberechtigung wird für den Beginn eines CAS-Studienganges nicht benötigt, stattdessen wird in Bezug auf die Studienberechtigungen auf ein fundiertes berufliches Wissen gesetzt, das über Praxiserfahrung erworben wurde, da die Inhalte des CAS-Studienganges direkt an dieses Wissen anknüpfen und es mit theoretischen Inhalten unterlegen.