Auf dem Weg zum Doktorat lauern zahlreiche Hürden, sowohl disziplinärer als auch bürokratischer Natur. Die Suche nach einer geeigneten Universität sowie einem Doktorvater oder einer Doktormutter, die Ausformulierung des Arbeitsthemas, das den wissenschaftlichen Ansprüchen einer Dissertation würdig ist, die Bewerbungs- und Auswahlprozesse der Universitäten sowie der eigene innere Schweinehund sind dabei nur einige der offensichtlichen Hürden, die es zu Beginn des Promotionsvorhabens zu überwinden gilt. Das kann vor allem für Promovenden, die bereits voll im Berufsleben eingebunden sind, zur Herausforderung werden. Wertvolle Unterstützung bieten hierbei unsere akademischen Expertinnen und Experten, die Sie während dieses Lebensabschnitts begleiten und sicherstellen, dass Sie Ihr Ziel erreichen.
Professionelle Promotionsberatung beginnt bei der Auswahl des richtigen Studienstandorts, eines passenden Themas für die Dissertation und der Betreuerin bzw. dem Betreuer. Um überhaupt zum Promotionsstudium zugelassen zu werden, muss ein Lehrstuhl aus dem jeweiligen Fachgebiet das Forschungsinteresse des Vorhabens anerkennen, was beispielsweise durch ein aussagekräftiges Exposé erreicht werden kann.
Das Insiderwissen von akademischen Ghostwritern, welche die akademische Landschaft und den aktuellen Forschungsstand in ihrem Fachgebiet stets genau verfolgen, ist also schon bei der Themen- und Standortfindung von wesentlichem Vorteil. Neben unabhängigen Beratungsleistungen bietet unsere Promotionsberatung auch tatkräftige Unterstützung in allen Phasen des Studiums – von der Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch bis hin zur Veröffentlichung der bereits akzeptierten Doktorarbeit in einem wissenschaftlichen Fachjournal.
In der Entstehungsphase der Doktorarbeit helfen wir Ihnen zum Beispiel bei Literaturrecherche, Vorstudien und Korrekturen. Schon beim Verfassen des Exposés kann die Erfahrung unserer Promotionsberaterinnen und Promotionsberater einen entscheidenden Vorteil bieten. Diese stehen Ihnen durch ständige Evaluationen der Arbeit mit wertvollem Feedback zur Seite. Auch bei der Vorbereitung des Doktoranden auf die mündliche Prüfung kann Promotionsberatung in Form von Coaching ein Gefühl von Sicherheit bieten.