Gerade das Fach Betriebswirtschaftslehre erfreut sich in Fernstudiengängen sehr grosser Beliebtheit. Das ist kein Wunder, denn gerade bei diesem Fach wird oft berufsbegleitend studiert, z. B. um nach einer Ausbildung berufsbegleitend noch einen akademischen Abschluss zu erwerben oder um einen Masterabschluss für bessere Aufstiegschancen aufzusatteln.
Aber hält ein Fernstudiengang im Fach BWL wirklich das, was er verspricht? Und mit welchen Herausforderungen müssen Sie als Studierende rechnen?
Fernstudium BWL
Wie läuft ein Fernstudium im Fach BWL ab? Wie anerkannt ist ein solcher Studiengang? Mit welchen Herausforderungen müssen Sie rechnen? Wir geben Ihnen eine erste Orientierung.
Fernstudium BWL – Inhalte und Unterschiede zum Präsenzstudium
Da in den Wirtschaftswissenschaften, anders als in naturwissenschaftlichen Fächern, in der Regel wenig praktische Seminare (z. B. Laborarbeiten) absolviert werden müssen, ist das Fach sehr gut für ein Fernstudium geeignet. Gerade im Bachelor können Sie daher davon ausgehen, dass Sie die gleichen Inhalte absolvieren, die Sie auch in einem Präsenzstudium bearbeiten würden. Dennoch gibt es einige Unterschiede, an die Sie vorab unbedingt denken sollten:
• Die soziale Interaktion mit Kommiliton:innen und Betreuer:innen ist eingeschränkt. Der Vorteil, durch das Studium wertvolle Beziehungen für das spätere Berufsleben zu knüpfen, entfällt daher – auch, wenn natürlich Lerngruppen und Online-Austausch angeboten werden.
• Es ist ein höheres Mass an Selbstdisziplin und Struktur erforderlich, da es häufig wenig feste Deadlines gibt. Wer dafür nicht der Typ ist, muss diese Fähigkeiten lernen, um nicht zurückzufallen.
• Gegebenenfalls kann der Zugang zu Bibliotheken und anderen Services etwas eingeschränkter sein.
• Es gibt eine Vielzahl von Fernstudiengängen im Fach BWL und nicht alle sind seriös. Wer möchte, dass sein Studiengang hinterher auch anerkannt wird, sollte daher gründlich recherchieren und auf einen seriösen akademischen Anbieter setzen.
• Fernstudiengänge kosten häufig etwas mehr als ein Präsenzstudium an einer klassischen Universität, bei dem nur geringere Studiengebühren anfallen.
Die Vorteile des Fernstudiums im Fach BWL
Die Möglichkeit, BWL berufsbegleitend zu studieren, kann eine Chance für die eigene Karriere darstellen. Gerade, wer schon im Berufsleben steht, kann die Inhalte direkt anwenden und Theorie und Praxis optimal miteinander verknüpfen. Wer ein Fernstudium absolviert, beweist, dass er wertvolle Softskills wie Disziplin, Selbstorganisation und Motivation mitbringt. Das ist für Arbeitgeber attraktiv und verhilft zu besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Ein Fernstudium bietet Ihnen die Möglichkeit, Studium und Alltag perfekt unter einen Hut zu bekommen. Es fallen keine Umzugskosten an und Sie können sich Ihre Zeit frei einteilen, sodass auch Personen mit Kindern oder pflegende Angehörige problemlos studieren können. Oft gibt es die Möglichkeit, zwischen einem Vollzeit- und einem Teilzeitstudium zu wählen. So lässt sich das Studium noch besser in den Alltag integrieren. Zudem profitieren Sie häufig von den neuesten Lehrmethoden. Gerade das Fach BWL bietet vielseitige Perspektiven in unterschiedlichsten Branchen. Mit einem Bachelorstudiengang BWL stehen Ihnen daher unterschiedlichste Karrierewege offen.
Sie können studieren, ohne Ihre aktuelle Karriere dafür unterbrechen zu müssen, was das Fernstudium auch finanziell attraktiv macht. Auch, wer sich nicht sicher ist, ob das Studium passt, kann dies unkompliziert für ein Semester ausprobieren, ohne dafür grosse Lebensentscheidungen (z. B. Umzug) treffen zu müssen.
Wie ist ein Fernstudiengang BWL organisiert?
In der Regel ist ein Fernstudiengang in Modulen organisiert, in denen es verschiedene Seminare gibt. Auch die Reihenfolge der Module wird vom Anbieter meistens klar vorgegeben, was besonders in einem grundständigen Studiengang auch Sinn ergibt. Am Anfang Ihres Studiums beschäftigen Sie sich in Ihren Studienbriefen also mit den grundlegenden Themen der Betriebswirtschaftslehre, wie z. B. Mikro- und Makroökonomie, Statistik, Mathematik, Rechnungswesen, Personal und Marketing.
Nachdem Sie die einführenden Module absolviert haben, bestehen in den höheren Semestern häufig Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Sie können sich dann also selbst aussuchen, auf welche Themen Sie sich spezialisieren (z. B. Internationale BWL, Finanzwesen etc.).
Die Prüfungsformen ähneln denen in einem Präsenzstudium. Sie eignen sich die Inhalte im Laufe des Semesters an und zeigen dann bei einer mündlichen Prüfung, Klausur, Haus- oder Projektarbeit, was Sie gelernt haben. Wenn Sie diesbezüglich ein Coaching benötigen, unterstützt Sie unser erfahrenes Team von ACAD WRITE sehr gerne.
Für wen eignet sich ein Fernstudium im Fach BWL?
Das Fernstudium eignet sich für alle, die gerne BWL studieren möchten, mit den zeitlichen Bedingungen eines Präsenzstudium aber Schwierigkeiten haben. Für Menschen mit familiären oder beruflichen Verpflichtungen oder z. B. auch für Profisportler kann ein Fernstudium eine hervorragende Möglichkeit sein.
Wenn Sie allerdings frisch von der Schule kommen und sich nur auf das Studium fokussieren können, bietet ein Studium in Präsenz meistens mehr Vorteile. Denn nur hier haben Sie die Möglichkeiten, ein echtes „Uni-Leben“ kennenzulernen, Kontakte und Freundschaften zu knüpfen und von einer engen persönlichen Betreuung zu profitieren.
Support anfragen
Gerade beim Fernstudium wird nebenberuflich oft die Zeit knapp, um Projekte erfolgreich abschliessen zu können. Melden Sie sich gerne bei uns, sollten Sie Hilfe wünschen. Wir unterstützen Sie gerne in allen Lern- und Lebenslagen!
Unverbindlich anfragenFinden Sie Unterstützung in Ihrem BWL Fernstudium!
Als professionelle Ghostwriter-Agentur liefern wir Ihnen ausnahmslos individuell angefertigte wissenschaftliche Arbeiten, die sich exakt nach Ihren Vorgaben richten. Unser vielseitiges Leistungsangebot erstreckt sich über zahlreiche Fachbereiche sowie verschiedenste Arten von akademischen Arbeiten.
So urteilen unsere Kund:innen
ACAD WRITE wird von der unabhängigen Bewertungsplattform ProvenExpert mit einem TrustScore
von 5 Sternen ausgezeichnet