Formatierungsfehler in wissenschaftlichen Arbeiten

Wie Sie häufige Formatierungsfehler vermeiden und mit wenig Aufwand bessere Noten in Ihrer Bachelor-, Master- und Diplomarbeit erhalten.
Redaktion | 24.02.2022 | Lesedauer 4 min

9 typische Formatierungsfehler in wissenschaftlichen Arbeiten

Sie werden ignoriert, manuell gesetzt oder gemischt – Formatierungen in wissenschaftlichen Arbeiten sind nicht selten kurios, abstrakt, punktuell oder schlicht: Sie werden einfach vernachlässigt. Pardon, ignoriert.

Student:innen geben sich sehr viel Mühe mit dem Recherchieren und Texten ihrer Bachelorarbeiten, Masterarbeiten oder Diplomarbeiten – und vergessen im Anschluss häufig, die Formatierungen an die universitären Vorgaben anzupassen. Nicht selten führt dies zur Herabsetzung der Note um ein bis zwei Punkte und die Student:innen sind frustriert.

Sophia von ACAD sagt hierzu: „Formatierungen in wissenschaftlichen Arbeiten dienen der Chancengleichheit und Vergleichbarkeit von Abschlussarbeiten. Student:innen messen sich über sie nicht nur mit ihren Kommiliton:innen, sondern erhalten ebenfalls die Chance, zu zeigen, dass sie das Handwerk, was hinter ihrer Disziplin steckt, verstanden haben. Formatierungen sind somit nicht nur ein lästiger letzter Punkt vor der Abgabe, sondern sie gehören zu einem Standard, den jede:r Absolvent:in beherrschen sollte.“

Sophia war es auch, die im Januar 2022 eine Umfrage unter den 82 Lektor:innen des ACAD WRITE Netzwerkes startete, um häufige Formatierungsfehler in Abschlussarbeiten zu identifizieren. Insgesamt konnten 9 typische Formatierungsfehler identifiziert werden, die sowohl in Bachelor- als auch in Master- und Doktorarbeiten immer wieder auftreten. „Interessant ist hierbei, dass die Häufigkeit mit dem Grad der Abschlussarbeit abnimmt,“ sagt Sophia, „Wir vermuten deshalb, dass die Relevanz von Formatierungen mit steigendem wissenschaftlichem Grad immer besser verstanden wird. Dies ist wahrscheinlich auch darauf zurückzuführen, dass ein:e Stundent:in, welche:r in der Bachelorarbeit Notenpunkte Abzug auf Grund von Formatierungsfehlern erhielt, in der Master- und Doktorarbeit eher versucht Formatierungsfehler zu vermeiden.“

Wir haben in der Infografik „Formatierungsfehler wissenschaftliche Arbeit“ diese 9 häufigen Formatierungsfehler für Sie zusammengestellt.

9 häufige Formatierungsfehler in wissenschaftlichen Arbeiten

Formatierungsfehler in wissenschaftlichen Arbeit

Infografik:

Formatierungsfehler wissenschaftliche Arbeit: 9 häufige Formatierungsfehler bei Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten. Basierend auf einer Umfrage des ACAD-Lektor:innen-Netzwerkes im Jahr 2022

Mit diesem Ratgeber-Artikel zu häufigen Formatierungsfehlern wollen wir als Agentur für wissenschaftliche Texterstellung zu mehr Qualität in wissenschaftlichen Arbeiten beitragen und Ihnen Tipps mit auf den Weg geben, wie Sie Formatierungsfehler vermeiden. So können Sie nicht nur Ihre Bestnote erreichen, sondern auch Ihre eigenen wissenschaftlichen Skills stetig verbessern.


1/9

Ignorieren von Formatierungen

Der am häufigsten auftretende Fehler ist das vollständige – oder teilweise – Ignorieren von Formatierungsvorgaben. Es werden Zeilenabstände und Schriftgrösse eingehalten, vielleicht auch noch das Fussnotensetzen. Wenn es dann jedoch um Seitenränder und Literaturverzeichnis geht, hört die Formatierungsfreude auf.

Sicher, wenn man am Ende einer Arbeit das komplette Dokument noch durchformatieren soll, ist das lästig. Deshalb raten wir: Formatieren Sie Ihr Dokument, BEVOR Sie mit dem Schreiben beginnen. Das spart am Ende Nerven und kleinteilige Arbeit. Organisieren Sie die Vorgaben Ihrer Uni, lesen Sie sie Punkt für Punkt und legen Sie das Dokument gleich richtig an.

 

2/9

Verwendung falscher Schriftgrössen

Mal zu gross, mal zu klein, mal unterschiedlich. Man sollte meinen, dass die Angabe von Schriftgrössen zu den leichteren Formatierungsarbeiten einer Abschlussarbeit gehört. Dennoch stellen falsche Schriftgrössen laut unserer Umfrage häufige Formatierungsfehler dar. Sie vergessen z. B., nach einer Tabellenbeschriftung die Grösse wieder zurückzustellen oder Sie werden gebeten, 25 Seiten einzureichen, und stellen die Schrift einen Punkt kleiner, um die Vorgaben zu erreichen. Sinnvoll ist dies nicht.

Nutzen Sie die Formatvorlagen in Ihrem Textverarbeitungsprogramm. Vergeben Sie ein Format für Überschriften, eines für Abbildungs- und Tabellenbeschriftungen und eines für den Textkörper. Schon können Sie am Ende einen Absatz markieren und ihn mit nur einem Klick dem richtigen Format zuweisen.

 

3/9

Verwendung falscher Zeilenabstände

„Verfassen Sie Ihre Arbeit mit Zeilenabstand 1,5 pt. (…) Zitate, länger als 5 Zeilen sind mit Abstand 1pt. zu formatieren“ – Haben Sie schon mal darauf geachtet? Nicht selten sind das die Standard-Anforderungen, aber Student:innen ignorieren den Zitations-Part. Machen Sie es besser! Lesen Sie die Vorgaben und halten Sie sich daran. Ihre Note wird es Ihnen danken.

 

4/9

Verwendung unterschiedlicher Zitierweisen

APA und Fussnoten in einem Dokument? #NoGo! Dieser Formatierungsfehler wird von Professor:innen gar nicht gerne gesehen. Die korrekte Zitierweise ist eines der Qualitätsmerkmale Ihrer Arbeit. Wenn Sie mit APA beginnen, bleiben Sie bei APA und setzen Sie diese Formatierung bitte bis zum Ende des Literaturverzeichnisses um. Auch das manuelle Erstellen von Fussnoten ist nicht empfehlenswert.

5/9

Verwendung von falschen Bildformaten

Die Einbindung von falschen Bildformaten führt häufig zu Fehlern beim Druck. Das kann bei Zeitmangel ärgerlich sein und teuer werden. Deshalb halten Sie Rücksprache mit Ihrer Druckerei und fragen Sie vorab, ob JPEG, PNG oder andere Bildformate gedruckt werden können.

 

6/9

Erstellen von manuellen Verzeichnissen

Inhaltsverzeichnisse über Aufzählungspunkte oder manuell erstellte Tabellenverzeichnisse sind nicht nur aufwändig, sie verursachen auch Komplikationen bei der Korrektur. Wenn Sie z. B. eine Grafik dazwischenschieben, müssen Sie sowohl das Verzeichnis als auch alle folgenden Tabellen neu nummerieren….

Machen Sie es sich leicht. Über „Verweise“, „Abbildungsverzeichnis“ oder „Inhaltsverzeichnis einfügen“, nimmt der PC Ihnen die Arbeit ab und Sie müssen stets nur aktualisieren. Dazu gibt es 3-minütige YouTube-Tutorials!

 

Formatierungsfehler vermeiden – die drei einfachsten Tipps

Um Formatierungsfehler in wissenschaftlichen Arbeiten zu vermeiden, haben wir drei sehr einfache Tipps für Sie:

7/9

Keine automatische Silbentrennung

Mit der automatischen Silbentrennung wirkt ihr Textbild ruhiger, Sie sparen Platz und können Grammatikfehler vermeiden. Nutzen Sie sie und punkten Sie bei Ihren Professor:innen!

8/9

Verzicht auf Korrekturlesen

Lassen Sie eine zweite Person Ihre Arbeit gegenlesen. Hierfür eignen sich Freunde, Eltern oder professionelle Lektor:innen, die Ihre Arbeit gezielt auf Formatierungsfehler überprüfen. In unserem Lektorats-Netzwerk erhalten Sie ein sprachlich-formales Lektorat bereits ab 14 Euro je Seite. Jetzt unverbindliche Anfrage stellen.

9/9

Dozent:in nicht einbeziehen

#lifehack: Fragen Sie Ihre Dozent:innen, worauf sie besonders viel Wert legen. Mit diesem Wissen machen Sie einen guten Eindruck und können eben diese Formatierungsfehler vermeiden.


Formatierungsfehler in wissenschaftlichen Arbeiten sind eine häufige Quelle für das Herabsetzen von Abschlussnoten. Dabei sind diese Herabsetzungen so leicht vermeidbar wie das Ende des Kaffeevorrats. Beschäftigen Sie sich mit den Regeln, bauen Sie ein Formatierungsgerüst und werden Sie erst dann kreativ. Machen Sie erst Ihre Hausaufgaben und vermeiden Sie Formatierungsfehler, indem Sie gut vorbereitet in den Schreibprozess gehen.

 

Formatierungsfehler vermeiden – Vorlagen-Download

Nutzen Sie unsere Services und profitieren Sie von bereits vorgefertigten Formatvorlagen – erstellt und geprüft von professionellen Lektor:innen. Einfach als Word-Datei abspeichern und für die eigene Arbeit verwenden – kostenfrei!