Checklisten für AMSTAR & PRISMA – Ihr Navi durch den Literaturdschungel

Redaktion | 04.10.2021 | Lesedauer 4 min

„In 200 Metern bitte links abbiegen, dann haben Sie Ihr Ziel erreicht.“

Während Literaturrecherchen Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit durch den Literaturdschungel helfen, dienen Checklisten für derartige Reviews als Ihr persönliches Navi durch ebendiesen. Sie tragen wilde Namen wie PRISMA und AMSTAR und unterstützen eine Systematisierung der von Ihnen verwendeten Quellen.

Erfahren Sie in diesem Ratgeberartikel, warum Literaturreviews wichtig sind, welche wissenschaftlichen Checklisten für Sie zur Verfügung stehen und wie Sie diese gezielt einsetzen können.

AMSTAR, PRISMA und der Zusammenhang zu Ihrer Abschlussarbeit

Studierende bleiben nicht selten mit Fragezeichen über dem Kopf zurück, wenn in Bachelor- oder Masterarbeiten systematische Literaturreviews gefordert werden. Bei diesen geht es darum, bereits bestehende wissenschaftliche Studien nach einem bestimmten Verfahren für die eigene Abschlussarbeit zu verwenden und sich auf die Schultern der Riesen zu stellen. Ziel dieser wissenschaftlichen Methode ist es, solche Publikationen zu finden, auszuwerten und zu diskutieren, welche thematisch für die eigene Arbeit von Relevanz sind. Ein einfacher 7-Punkte-Plan für eine derartige wissenschaftliche Arbeit unterstützt Sie dabei, Struktur zu gewinnen und sinnvoll mit dieser Methode zu arbeiten.

Wurde ein derartiges systematisches Literaturreview präzise aufgesetzt und anhand von vordefinierten Datenbank, Suchbegriffen und Veröffentlichungszeiträumen durchgeführt, entsteht eine Übersicht von wertvollen Publikationen, welche die Beantwortung der eigenen Hypothesen betreffen. Checklisten für AMSTAR und PRISMA dienen der nachhaltigen Prüfung, ob alle relevanten Elemente in Ihrer Arbeit enthalten sind.

Vor- und Nachteile

AMSTAR-Checklisten & PRIMSA-Checklisten

Während systematische Literaturreviews Struktur und Planung in den Literaturdschungel bringen, dienen Checklisten wie PRISMA, AMSTAR, QUOROM oder CONSORT[1] Ihnen als Navigationssystem für die Planung.

Hinter diesen wilden Namen verstecken sich Hilfsmittel, die es Ihnen ermöglichen, strukturierte Literaturreviews durchzuführen. Ihr Vorteil ist, Qualitätsstandards sowohl bei der Erstellung des Literaturreviews als auch bei der Berichterstattung einzuhalten, Voreingenommenheit zu reduzieren und damit Objektivität zu bewahren.

Ihr Nachteil? Man muss von ihrer Existenz wissen, um sie sinnvoll einsetzen können. Wissen um PRISMA, AMSTAR und Co. steht kostenfrei online zur Verfügung oder wird in zahlreichen Abhandlungen zum wissenschaftlichen Arbeiten publiziert. Wer jedoch danach googelt, findet im Deutschen nicht immer, was er oder sie sucht. Hilfreich ist es deshalb, sich im englischen Sprachraum umzusehen und Alexa und Co. nach Suchbegriffen wie „PRISMA Checklist“ oder „AMSTAR Checklist“ zu befragen.

[1] vgl. Khan, S. (2020): Meta-Analysis – Methods for Health and Experimental Studies, Singapore: Springer Verlag

PRISMA

Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses

PRISMA-Checkliste

Eine der bekanntesten Checklisten für das Schreiben von Literaturreviews ist PRISMA. Die PRISMA-Definition lautet: Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses. Auf Deutsch übersetzt bedeutet das: bevorzugte Berichtselemente für systematische Reviews und Meta-Analysen.

PRISMA wurde im Jahr 2009 etabliert und umfasst ein evidenzbasiertes Mindestkontingent an Artikeln für die Berichterstattung von Meta-Analysen und Reviews.[2] Häufig wird PRISMA für die Einreichung von Journals und Manuskripten gefordert. Das Besondere dieser Checkliste ist, dass sie sowohl aus einem Anforderungskatalog als auch aus einem Flowchart besteht.

PRISMA-Checkliste – der Anforderungskatalog

Der Anforderungskatalog unterteilt die Inhalte der Arbeit in die folgenden sechs Abschnitte:

  • Titel
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Methoden
  • Ergebnisse
  • Diskussion

Mit insgesamt 25 Unterpunkten wird eine Struktur vorgegeben, welche das Systematisieren erleichtert – deshalb auch die Bezeichnung PRISMA Checklist. Haben Sie im Methodenteil relevante Auswahlkriterien und Informationsquellen benannt? Wird in den Ergebnissen nochmals auf das Ergebnis einer jeden einzelnen Studie eingegangen? Und erwähnen Sie das Risiko der Verzerrung innerhalb der Studien nochmals? Mit der PRISMA Checklist können Sie nichts vergessen!

[2] vgl. Moher D., Liberati A., Tetzladd J., Altman, D.G. (2009): Preferred items for systemativ reviews and meta-analyses_ the PRISMA statement. Ann Intern Med 151(4): 246-269

PRISMA Checkliste – das Flowchart

Weil Flowchart einfach viel wissenschaftlicher anmutet als „Flussdiagramm“, bleiben wir hier mal bei der englischen Bezeichnung. PRISMA-Flowcharts sind eine grafische Darstellung der verschiedenen Phasen einer Literaturreview. Diese sind:

  • Identifikation (Identification)
  • Vorauswahl (Screaning)
  • Eignung
  • Eingeschlossen (Included)

In diesem Flowchart wird die Anzahl an verwendeten Studien je Phase dokumentiert. So wird für jeden leicht verständlich dargestellt, wie viele Studien aus den gewählten Datenbanken entnommen und wie viele hiervon in der eigenen Studie eingeschlossen wurden.

Laden Sie sich Ihre PRISMA Checklist im ACAD-WRITE-Design herunter und profitieren Sie von allen Kriterien auf einen Blick:

PRISMA Checklist Download

Latest PRISMA flow diagram for new systematic reviews which included searches of databases, registers and other sources

Latest PRISMA flow diagram for new systematic reviews

*Consider, if feasible to do so, reporting the number of records identified from each database or register searched (rather than the total number across all databases/registers).

**If automation tools were used, indicate how many records were excluded by a human and how many were excluded by automation tools.

From: Page MJ, McKenzie JE, Bossuyt PM, Boutron I, Hoffmann TC, Mulrow CD, et al. The PRISMA 2020 statement: an updated guideline for reporting systematic reviews. BMJ 2021;372:n71. doi: 10.1136/bmj.n71. For more information, visit: http://www.prisma-statement.org/

Flow Diagram Download
AMSTAR

A MeaSurement Tool to Assess Systematic Reviews

AMSTAR-Checkliste

AMSTAR Checklist – ein anderes Modell, der gleiche Sinn. Auch mit der AMSTAR Checklist wird Studierenden ein Instrument an die Hand gegeben, welches es ermöglicht, Reviews systematisch durchzuführen. Der Name steht hierbei für A MeaSurement Tool to Assess Systematic Reviews. AMSTAR als Tool kann problemlos im Internet genutzt oder ausgedruckt werden. Ziel ist es, anhand einer Checkliste zu überprüfen, ob alle relevanten Informationen in Ihrer Arbeit enthalten sind.

Dabei stellt Ihnen die AMSTAR Checklist z. B. folgende Fragen:[3]

  • Wurden die Studienauswahl und Datenextraktion von zwei Personen unabhängig voneinander ausgeführt?
  • Wurde das Verzerrungsrisiko der eingeschlossenen Primärstudien nach etablierten Methoden bewertet?
  • Wurden potenzielle Interessenkonflikte adressiert?

Insgesamt werden Anwender der AMSTAR Checklist durch elf bis sechzehn Fragen (AMSTAR 2) geführt, die sie mit

  • Ja
  • Nein
  • Unklar
  • Nicht anwendbar

beantworten können.

Checklisten für systematische Literaturreviews können demnach als Fragenkatalog umschrieben werden, der es Durchführenden erlaubt, das eigene Handeln innerhalb der Recherche objektiv zu bewerten, sich mit möglichen Vorurteilen auseinanderzusetzen und präzise, wissenschaftliche Reviews zu erstellen.

Checklisten wie PRISMA oder AMSTAR helfen Ihnen dabei, wissenschaftlich nachvollziehbar, konkret und nachverfolgbar zu arbeiten. Nutzen Sie dieses Werkzeug, um sich in Ihre Seminar-, Bachelor– oder Masterarbeit auf die Schultern der Riesen zu stellen. Egal, ob Sie PRISMA, AMSTAR oder weitere Checklisten selbst nutzen oder die Unterstützung eines Ghostwriters in Anspruch nehmen, sie sind ein Garant dafür, eine qualitativ hochwertige Arbeit abzuliefern.

[3] vgl. Cochrane Deutschland, Institut für medizinisches Wissensmanagement (2017): Bewertung des Verzerrungsrisikos von systematischen Übersichtsarbeiten: ein Manual für die Leitlinienerstellung, Freiburg: Cochrane Deutschland

Amstar Checkliste