Unsere Klausurenklinik gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Korrektur bequem online überprüfen zu lassen und sich die Bewertung von einem erfahrenen juristischen Fachautor oder einer Fachautorin erklären zu lassen. Unsere Autorinnen und Autoren erstellen eine eigenständige Bewertung im Rahmen eines juristischen Gutachtens und erläutern den Erwartungshorizont. Im Rahmen des Votums werden die Fehler herausgestellt und mit sinnvollen Literatur- und Rechtsprechungshinweisen unterlegt.
Der Begriff Votum findet in der Gerichtspraxis Anwendung und bezeichnet eine kurze schriftliche Bewertung eines Rechtsstreits im Rahmen der Berichterstattung, welche zur Vorbereitung auf die Beratung durch die Kammer (Landgericht, Verwaltungsgericht) oder den Senat (Oberlandesgericht, Oberverwaltungsgericht, Bundesgerichte) herangezogen wird. Der Aufbau eines Votums ist in den Prozessordnungen nicht geregelt und unterscheidet sich von Gericht zu Gericht. In der juristischen Korrektur bezeichnet das Votum regelmässig die Bewertung der konkreten Leistung durch die Korrigierenden, also die Subsumtion der Bearbeitung unter den Erwartungshorizont.
Die positiven Aspekte werden herausgearbeitet und die Argumentation sowie die juristische Arbeitstechnik unter Berücksichtigung des Ausbildungsstandes bewertet. Unsere Fachautoren und Fachautorinnen lösen eine Klausur und Hausarbeit vor der Erstellung des Gutachtens selbst und können daher auch die Vertretbarkeit alternativer Lösungswege beurteilen. Die Kommunikation erfolgt direkt mit den Fachautoren und Fachautorinnen anonym über unser innovatives Kommunikationstool ACAD office®, in dem jederzeit Daten und Informationen ausgetauscht werden können. Der Kundenservice ist täglich von 9 bis 19 Uhr für Sie erreichbar und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Klausurenklinik. Unsere Fachautoren und Fachautorinnen können Ihnen die Fehler und positiven Aspekte über das Kommunikationstool ACAD office® erklären oder optional in einem anonymen Telefongespräch auf Ihre Rückfragen eingehen. Wenn Sie hier Lücken erkennen, können mit unseren Fachautoren und Fachautorinnen Wege gefunden werden, um diese Lücken zu füllen und das Wissen durch Übung zu verfestigen. Im Gegensatz zu der Mehrheit der universitären Korrigierenden steht bei ACAD Transparenz an höchster Stelle. Daher haben wir einen Leitfaden zur Korrektur von Klausuren/Hausarbeiten erstellt. Mit diesem Leitfaden wissen Sie vorab, nach welchen Massstäben und Kriterien das juristische Gutachten im Rahmen der Überprüfung erstellt wird.