Dr. Herbert Jost-Hof hat als wissenschaftlicher Autor eine Vielzahl an Projekten und Veröffentlichungen begleitet. Als Qualitätsmanager und Ombudsmann betreut er die Fachbereiche Erziehungswissenschaften und Lehramt, Kunst- und Medienwissenschaften.
Der promovierte Ethnologe studierte an der Philipps-Universität Marburg. Er ist seit mehr als zwanzig Jahren u. a. als Autor und Journalist sowie als Künstler und Dozent/Trainer tätig. Jost-Hof unterrichtet als freier Dozent u. a. im Auftrag der Bildungsakademie für Alten- und Krankenpflege in Dortmund und gehört zum Team freiwilliger Coaches der Gründerinitiative „start2grow“ der Stadt Dortmund.
Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf den Gebieten Soziologie, Kommunikation, Medien, PR, Führungsverhalten und Bildung. Eine besondere Stellung nehmen dabei interdisziplinäre soziokulturelle Ansätze ein.
Jost-Hof, H., & M. Herb (2006). Geschichten zur Buchloer Geschichte – Reise zusammen mit Buchfix und Gennix in die Vergangenheit. (Unterrichtsmaterialien für die Grundschule.) Allgäu: Buchloe.
Jost-Hof, H. (1989). Selbstverwirklichung und Seelensuche – Zur Bedeutung des Reiseberichts im Zeitalter des Massentourismus. In P. J. Brenner (Hrsg.), Der Reisebericht. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Jost-Hof, H. (1988). Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung fremder Lebensweisen im Fernsehen. In Kulturkontakt/Kulturkonflikt (Bd. 2). Frankfurt am Main: Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.